Willkommen bei der Thüringer Bergbahn!
Egal ob als Familie mit Kindern, Paar oder Gruppe - ein Ausflug zur Thüringer Bergbahn ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Freizeiterlebnis. Auch Hunde sind herzlich willkommen.
Verbinden Sie zum Beispiel eine Bahnfahrt mit einer Wanderung im Thüringer Wald. Unser gut ausgebautes Wegenetz bietet vielfältige Möglichkeiten für kleine Wandertouren bis hin zu Tageswanderungen. Familien mit kleinen und auch großen Kindern können direkt im Walderlebnispfad Fröbelwald auf Entdeckungsreise gehen und für alle Technikinteressierten gibt es im Erlebnismuseum Maschinarium an der Bergstation Spannendes zu entdecken.
Genießen Sie die Natur, entdecken Sie Spannendes rund um die Thüringer Bergbahn und erleben Sie einen entspannten Tages- oder Wochenendausflug bei uns im Thüringer Wald.
Sie suchen das Erlebnis? Dann ist die Thüringer Bergbahn Ihr Ausflugsziel!
Noch umweltfreundlicher unterwegs mit der Schwarzatalbahn
Seit Anfang April 2023 fahren die Triebwagen der Schwarzatalbahn im Rahmen eines Pilotprojektes in Thüringen mit dem klimafreundlichem Biokraftstoff HVO. Dieser produziert rund 90 % weniger CO2-Emissionen als herkömmlicher Diesel. Martin Walden, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, betankte am 19. April in Katzhütte einen Zug der Schwarzatalbahn mit dem neuen Treibstoff.
Martin Walden, Konzernbevollmächtigter für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen „Mit Biokraftstoff wird der Nahverkehr auf der Schiene noch klimafreundlicher. Unser Ziel ist es, uns im Regionalverkehr möglichst schnell auf immer mehr Strecken vom Diesel zu verabschieden – jetzt auch auf der Schwarzatalbahn. Der Biokraftstoff hilft uns dabei, weil unsere vorhandenen Fahrzeuge damit auf einen Schlag klimafreundlich unterwegs sind. Schon im Pilotzeitraum sparen wir auf der Schwarzatalbahn durch den Einsatz von HVO rund 430 Tonnen CO2 ein. “
Der bei der Schwarzatalbahn eingesetzte Biokraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oils/Hydrierte Pflanzenöle) besteht aus biologischen Rest- und Abfallstoffen und ist frei von Palmöl. Es besteht keine Konkurrenz zur Nahrungsmittel- und Futtermittelherstellung. Betankt werden die Züge der Schwarzatalbahn an der Schienentankstelle in Katzhütte, die hierfür von DB Energie umgerüstet wurde. Die Dieselzüge müssen für den Biokraftstoff nicht extra technisch angepasst werden.
Das Projekt läuft bis Ende Dezember 2023.
Ein Videobeitrag des MDR Thüringen Journals zum HVO Einsatz kann hier angesehen werden.
Unsere Vorschläge für Ihren Ausflug
Bitte beachten Sie, dass unsere Tourenvorschläge Empfehlungen für Ihren Aufenthalt im Bergbahnland sind. Sie dienen der zeitlichen Orientierung und können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Die Standseilbahn und die Flachstrecke verkehren halbstündlich und die Schwarzatalbahn stündlich.