125 Jahre Schwarzatalbahn - Streckenfest am 24. August 2025
In diesem Jahr feiert die Schwarzatalbahn ihren 125. Geburtstag. Am 24. August, zum Tag der Sommerfrische, wollen wir dieses besondere Jubiläum mit Ihnen feiern. An den Haltepunkten der Schwarzatalbahn sowie an der Bergstation in Lichtenhain wird es ein buntes und abwechslungsreiches Programm geben.

Der Thüringer Minister für Infrastruktur und Digitales, Steffen Schütz, hat die Schirmherrschaft für das Streckenfest übernommen.
Ein besonderes Highlight sind die Auftrittte des Thüringer Polizeiorchesters, welches in unterschiedliches Formationen an den Bahnhöfen und Haltepunkten entlang der Schwarzatalbahn auftreten wird.
Programm an den einzelnen Haltepunkten und Bahnhöfen
Rottenbach
11 - 17 Uhr
- 11 - 12.10 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit dem Polizeiorchester Thüringen, prominenten Grußworten und Taubenauflass
- 12.30 - 13.30 Uhr: Auftritt der Bergbahnkönigin
- 14.00 - 14.30 Uhr: Tanzeinlage SV Rinnetal
- 15.00 - 15.30 Uhr: Auftritt Fröbitzer Jungs
- 16.00 - 16.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformation der Big Band des Gymnasiums Königsee
- Gartenbahn zum Mitfahren
- kleine Modellbahnausstellung
- basteln von kleinen Modellen
- Fahrkartenausstellung
- Infostand der DB Energie – nachhaltige Mobilität mit dem Biokraftstoff HVO 100
- Präsentation und Aktionsstand der Erfurter Bahn
Veranstalter: Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn in Kooperation mit der Stadt Königsee und der Genossenschaft BahnhofLaden e.G.
Hinweis: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Bechstedt
- 13.30 bis 14.30 Uhr: Begrüßung der Ein- und Ausfahrt der Triebwagen auf der Schwarzatalbahn und musikalische Umrahmung durch Musiker des Polizeiorchesters Thüringen
- ehemaliger Warteraum und Fahrkartenschalter zur Besichtigung geöffnet
Veranstalter: Michael Baum
Bitte beachten hinsichtlich der Anreise nach Bechstedt mit dem Auto: Aufgrund einer Straßensperrung in Allendorf ist Bechstedt aus aktueller Sicht mit dem PKW aktuell nur aus Richtung Rottenbach erreichbar.
Schwarzburg
11 - 17 Uhr
- buntes Kinderfest mit u.a. Glücksrad drehen, Bewegungsparcour, Bastelangebot, Ponyreiten, Schaffung von besonderen Kunstwerken - Graffitikunst an temporären Stellwänden
- Mitmachaktion zum Tanzen für Kinder und Eltern
- Hüpfburg
- Abziehtattoos für Kinder
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformation des Polizeiorchesters Thüringen
Hinweis: Der Parkplatz befindet sich ca. 600 m vom Bahnhof entfernt (teilweise geht es bergauf), eine Wendemöglichkeit ist am Bahnhof nicht gegeben.
Der Shuttle-Service vom Parkplatz am Kreisverkehr zum Bahnhof ist kostenlos; wir freuen uns jedoch über eine freiwillige Spende.
Veranstalter: Kindergarten Schwarzburg & Förderverein Schloss Schwarzburg e.V.
Sitzendorf-Unterweißbach
11 - 17 Uhr
- Auftritt der Trachtentanzgruppe Unterweißbach
- Auftritt in Trachten und historischen Kostümen mit Bezug auf die Porzellanindustrie in Unterweißbach
- vorstellen und bewerben des historischen Festumzuges am 31.08.2025 in Unterweißbach
- der Weihnachtsbahnhof ist geöffnet
- Möglichkeit zum Besuch des ältesten Schwimmbades im Schwarzatal mit Badbenutzung (Badesachen nicht vergessen - Unterbrechung der Fahrt für 2 - 3 Stunden Abkühlung)
- auf dem Weg ins Schwimmbad kann die Sitzendorfer Gartenbahn besichtigt werden
- "SITROPA" (Mitropa - Mitropaspezialitäten)
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformation des Polizeiorchesters Thüringen
Veranstalter: Kirmesgesellschaft Unterweißbach e.V. und Feuerwehrverein Sitzendorf e.V.
Bilder: Jörg Mebes, Karsten Schützmannsky, Torsten Gunßer



Obstfelderschmiede - Talstation der Thüringer Bergbahn
11 - 17 Uhr
- musikalische Umrahmung
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformation des Polizeiorchesters Thüringen
- Drehorgelspieler
- Hüpfburg
- Kinderbeschäftigung
- Präsentation der Dampflokerlebniswelt Meiningen und des Meininger Dampflok Vereins
- Fahrten mit dem Oldtimerbus zwischen Katzhütte und Obstfelderschmiede
- Für das leibliche Wohl ist in der Gaststätte Goa Tandoori und auf dem Festplatz am Parkplatz (Schaschlyk, Brätel, Softeis, alkoholfreie und alkoholische Getränke) gesorgt
Veranstalter: Förderverein Katharinenkirche Mellenbach-Glasbach e.V.
Bild: Saskia Heinze-Geyersbach
Fahrzeiten Oldtimerbus (Fleischer S5 RU) zwischen Katzhütte und Obstfelderschmiede:
11 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
11.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
13 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
13.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
15 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
15.45 Uhr ab Obstfelderschmiede
Eine einfache Fahrt von Katzhütte bis Obstfelderschmiede oder von Obstfelderschmiede nach Katzhütte (die Fahrt dauert jeweils ca. eine halbe Stunde) kostet 5 Euro inkl. 19 % Mwst.. Kinder unter sechs Jahren sind kostenfrei. Tickets im Vorverkauf buchbar unter#mce_temp_url# .
Bild: A. Kranert
Mellenbach-Glasbach
11 - 17 Uhr
- Hinweis: Das Programm findet im Natursteinschwimmbad Mellenbach statt, ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Veranstaltung ist ausgeschildert.
- musikalische Umrahmung mit Didi
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformation des Polizeiorchesters Thüringen
- Programm (Bahnsketche) mit dem Carnevalsverein Mellenbach CVM
- Auftritt der CVM Tanzgarden
Veranstalter: Carnevalsverein Mellenbach 1978 e.V. und Angelsportverein Mellenbach e.V.
Bild: Schwimmbadförderverein Mellenbach
Meuselbach-Schwarzmühle
11 - 17 Uhr
- Kistenstapeln und Technikschau mit der Bergwacht
- Präsentation der 8 Nationalen Naturlandschaften in Thüringen mit einer spannenden und interaktiven Ausstellung
- Vorführung von Laubsägearbeiten
- Infostand der NATURA 2000-Station Thüringer Wald und allgemein NATURA 2000, des Landschaftspflegeverbandes und Umweltbildungsspiele
- Waldmobil des ThüringenForst
- Präsentation des Regionalverbundes Thüringer Wald, gemeinsam mit dem Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, dem TourismusRegion Rennsteig-Schwarztal e.V. und dem Fröbelhaus Oberweißbach
- 13.30 bis ca. 14.30 Uhr: Auftritt einer Kleinformation des Polizeiorchesters Thüringen
- 15.00 bis 16.00 Uhr: Programm des Meuselbacher Carneval Clubs
Veranstalter: Meuselbacher Carneval Club e.V. und Bergwacht
Bild: Paul Hentschel
Katzhütte
11 - 21 Uhr
- 11 - 13 Uhr: Auftakt mit musikalischer Umrahmung
- 13.22 Uhr: Begrüßung des Triebwagens 641 mit der fahrenden Ausstellung durch den Musikverein Oelze e.V.
- 14 - 15 Uhr: Auftritt Bergbahnkönigin
- 15 Uhr: Grußworte der Geschäftsführung der Regio-Netze Cornelia Würtz, Leitung der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn Sandra Diaz Illanes und der Bürgermeisterin Ramona Geyer; Taubenflug
- 16 - 17 Uhr: Auftritt der Gesamtformation des Polizeiorchesters Thüringen
- 16.15 Uhr: Auslosung QR-Code-Rallye
- 17 Uhr bis 21 Uhr: Live-Musik mit den Oelzetalern
Freuen Sie sich außerdem u.a. auf:
Kinderschminken, Bastel- und Malstraße, Fahrkartenausstellung, Ausstellung der Heimatstube, Souvenirverkauf, Stand des Schwarzatalhospizes, Fahrten mit dem Oldtimerbus zwischen Katzhütte und Obstfelderschmiede (Karten im Vorverkauf buchbar)
Veranstalter: Gemeinde Katzhütte
Fahrzeiten Oldtimerbus (Fleischer S5 RU) zwischen Katzhütte und Obstfelderschmiede:
11 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
11.45 Uhr ab Obstfelderschmiede, Betriebsgelände KomBus
13 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
13.45 Uhr ab Obstfelderschmiede, Betriebsgelände KomBus
15 Uhr ab Katzhütte, Bahnhof
15.45 Uhr ab Obstfelderschmiede, Betriebsgelände KomBus
Eine einfache Fahrt von Katzhütte bis Obstfelderschmiede oder von Obstfelderschmiede nach Katzhütte (die Fahrt dauert jeweils ca. eine halbe Stunde) kostet 5 Euro inkl. 19 % Mwst.. Kinder unter sechs Jahren sind kostenfrei. Tickets im Vorverkauf buchbar unter.#mce_temp_url#
Bild. A. Kranert
Lichtenhain
11 - 17 Uhr
- Spiele mit Kindern
- Kinderbeschäftigung
- Seifenblasen und Kerzen gießen
- das Maschinarium (Erlebnismuseum der Bergbahn) kann kostenfrei besucht werden
- ab 13 Uhr: Auftritt der Rennsteig Kusteln
Bild: Rennsteig Kusteln
Veranstalter: Fremdenverkehrs- und Heimatverein Lichtenhain/Bergbahn e. V.
QR-Code-Rallye
An jedem Haltepunkt, an dem es ein Programm zum Streckenfest gibt, ist ein QR-Code angebracht. Wenn Sie diesen Scannen können Sie zum einen das Programm des Haltepunktes abrufen und zum anderen an einer QR-Code-Rallye teilnehmen.
Haben Sie 4 QR-Codes gescannt, dann nehmen Sie auomatisch an einer Verlosung teil. Bis 16 Uhr können Codes gesammelt werden.
16.15 Uhr findet die Verlosung am Bahnhof Katzhütte statt.
Insgesamt werden 9 Preise verlost:
1. Preis:
2 Tickets für "The Johnny Cash Show" mit Stargast Linda Feller in der Stadthalle Bad Blankenburg
2. Preis:
2 Übernachtungen im Hotel Waldfrieden inklusive Bergbahn-Tagestickets für 2 Personen
3. Preis:
2 Übernachtungen im "Hotel im Kräutergarten" in Cursdorf inkl. Bergbahn-Tagestickets für 2 Personen
4. - 8. Preis:
Schwarzatal-Überraschungstüte
9. Preis:
Sonderpreis KomBus (Bus-Überraschungspaket)
Veranstalter der QR-Code-Rallye: TourismusRegion Rennsteig-Schwarzatal e.V.
Datenschutzhinweise und Teilnahmebedingungen: Ihre Daten werden lediglich für die Abwicklung des Gewinnspieles genutzt und spätestens 1 Woche nach dem Gewinnspiel gelöscht. Die Preisübermittlung erfolgt direkt auf der Veranstaltung. Bitte geben Sie unbedingt in die Gewinnspielmaske Ihren Vor- und Nachnamen ein, damit eine genaue Zuordnung möglich ist. Die Gewinnauslosung erfolgt durch Zufallsprinzip. Im Falle des Gewinns zeigen Sie bitte einen gültigen Ausweis als Nachweis vor. Sollten Sie perönlich bei der Verlosung nicht anwesend sein und gewonnen haben, wird ein neuer Gewinner gelost. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennen Sie diese Teilnahmebedingungen an.
Tag der Sommerfrische
Am 24. August 2025 wird im Schwarzatal auch der Tag der Sommerfrische gefeiert. Alle weiteren Angebote die an diesem Tag im Schwarzatal stattfinden, finden Sie hier#mce_temp_url#.
Bild: Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Anreise mit dem PkW
Die Veranstaltungen finden an den jeweiligen Bahnhöfen und Haltepunkten statt. Das Veranstaltungsgelände ist ausgeschildert. Teilweise befinden sich die Parkmöglichkeiten direkt am Veranstaltungsort, teilweise wurden zusätzliche Parkplätze geschaffen. Bitte achten Sie auf die Ausschilderung in den Ortschaften.
Anreise mit dem Zug
Das Deutschlandticket gilt auf allen 3 Strecken: der Schwarzatalbahn, der Bergbahn und auch der Flachstrecke.
Sollten Sie kein Deutschlandticket haben, können Sie das Bergbahn-tagesticket erwerben mit diesem sind Sie einen Tag im Schwarzatal mobil.
Möchten Sie lediglich auf der Schwarzatalbahn zwischen Katzhütte und Rottenbach unterwegs sein, dann empfehlen wir Ihnen ein VMT-Ticket.